Haarausfall kann viele Ursachen haben: Stress, der Einfluss von Medikamenten oder die genetische Veranlagung. Ein kurzer Test zeigt, wie hoch Ihr Risiko für erblich bedingten Haarausfall ist. Erfahren Sie außerdem, was Sie gegen ausfallende Haare tun können. Jeder dritte Mann über 30 zeigt Anzeichen von Haarausfall. Mit 50 ist es schon jeder zweite. Eine Glatze, […]
Ist deine Prostata gesund? Kurzer Check zeigt, ob sie sich unbemerkt vergrößert hat
Probleme beim Wasserlassen, Erektionsstörungen oder häufiger Harndrang können Anzeichen für eine vergrößerte Prostata sein. Meist ist die Vergrößerung gutartig. Trotzdem sollten Betroffene in bestimmten Fällen einen Arzt aufsuchen. Ein Selbsttest zeigt, wie es um Ihre Prostata steht. Die Prostata liegt unterhalb der Harnblase und ist an der Produktion von Sperma beteiligt. Verändert das Organ seine […]
Erste Lebensjahre entscheidend: 3 Faktoren beeinflussen, wie stark die Psyche ist
Manche Menschen rappeln sich nach Krisen schnell wieder auf, andere lassen sich von Kleinigkeiten nachhaltig umhauen. Neurobiologe Gerhard Roth verrät, welche Faktoren Einfluss auf die Widerstandskraft der Psyche haben – und dass heute schon Blut- und Speicheltests Indizien liefern, wie krisenfest wir sind. Krisen können einen umhauen, das ist ganz normal. Doch manche Menschen schaffen […]
Erste Lebensjahre entscheidend: 3 Faktoren beeinflussen, wie stark die Psyche ist
Manche Menschen rappeln sich nach Krisen schnell wieder auf, andere lassen sich von Kleinigkeiten nachhaltig umhauen. Neurobiologe Gerhard Roth verrät, welche Faktoren Einfluss auf die Widerstandskraft der Psyche haben – und dass heute schon Blut- und Speicheltests Indizien liefern, wie krisenfest wir sind. Krisen können einen umhauen, das ist ganz normal. Doch manche Menschen schaffen […]
Erste Lebensjahre entscheidend: 3 Faktoren beeinflussen, wie stark die Psyche ist
Manche Menschen rappeln sich nach Krisen schnell wieder auf, andere lassen sich von Kleinigkeiten nachhaltig umhauen. Neurobiologe Gerhard Roth verrät, welche Faktoren Einfluss auf die Widerstandskraft der Psyche haben – und dass heute schon Blut- und Speicheltests Indizien liefern, wie krisenfest wir sind. Krisen können einen umhauen, das ist ganz normal. Doch manche Menschen schaffen […]
Hennrich: „Die CDU ist jetzt nicht am Zug“
Michael Hennrich hat den Wiedereinzug in den Deutschen Bundestag geschafft. Im Gespräch mit der DAZ schließt der CDU-Gesundheitspolitiker nicht aus, sich auch weiterhin mit Apotheken- und Arzneimittelthemen zu beschäftigen. Einzig das Amt des gesundheitspolitischen Sprechers, das er erst im Sommer von Karin Maag übernommen hatte, möchte er nicht behalten. Doch diese Personal- und Detailfragen stellt […]
Guter Nachwuchs ist teuer (Video)
Ein zentrales Thema war beim Deutschen Apothekertag das Pharmaziestudium. Apotheker:innen sind sich einig: Es muss rasch erneuert und Studienplätze müssen aufgestockt werden. Doch in den Diskussionen zeichnet sich ab, was den Forderungen noch im Weg steht: die Frage, wer das finanzieren soll. Bundesgesundheitsminister Jens Spahn verweist auf die hohen Kosten. Zum ersten Abschnitt des Deutschen […]
Marketing auf Instagram, Facebook und Co.: Was ist zu beachten?
Die aktuelle Corona-Krise hat in vielen Köpfen zum Umdenken angeregt. Alte Geschäftsmodelle in den öffentlichen Apotheken laufen nicht mehr wie früher und die Online-Anbieter sowie die Einführung des E-Rezeptes sorgen dafür, dass in Zukunft noch mehr Veränderung ansteht. Viele Kollegen beschäftigen sich nun intensiv mit dem Thema Online-Marketing auf Instagram, Facebook und Co., um auch […]
Ist dein Herz gesund? Mit 12-Punkte-Check findest du es heraus
Mehr als 200.000 Menschen erleiden in Deutschland jährlich einen Herzinfarkt – rund 50.000 versterben daran. Wie hoch Ihr persönliches Risiko für einen Infarkt ist, können Sie mit zwölf Fragen zu Ihrer Gesundheit und Ihrem Umfeld einschätzen. Je mehr Fragen Sie mit „Ja“ beantworten, desto höher das Risiko. Die folgenden Fragen basieren auf dem Herzinfarkt-Risikotest der […]
Aufenthalt im Notdienst: Wie weit weg ist in „unmittelbarer Nachbarschaft“?
Während des Notdienstes müssen sich diensthabende Approbierte nicht unbedingt in den Apothekenräumen aufhalten – es genügt, wenn sie sich in unmittelbarer Nachbarschaft befinden und jederzeit erreichbar sind. Doch was bedeutet eigentlich „unmittelbare Nachbarschaft“? Welche Entfernung ist angemessen? Wie lange darf man Patient:innen warten lassen? Und wie ist die Erreichbarkeit geregelt? Während des Nacht- und Notdienstes […]