Das zeitweise Absetzen von ACE-Hemmern und Angiotensin-Rezeptorblockern beeinflusst zwar nicht die Schwere einer COVID-19-Erkrankung, könnte sich aber bei älteren Herz-Kreislauf-Patienten günstig auf die Erholung auswirken. Das hat die ACEI-COVID-19-Studie ergeben. Herz-Kreislauf-Erkrankungen, Diabetes mellitus und Bluthochdruck sind wichtige prädisponierende Risikofaktoren für einen schweren Verlauf von COVID-19. Viele der betroffenen Patienten nehmen regelmäßig ACE-Hemmer (ACEI) oder Angiotensin-Rezeptor-Blocker […]
Resistent gegen Corona: Eine Abneigung gegen Brokkoli könnte Gutes verheißen
Es klingt verrückt: Eine neue Studie aus den USA lässt vermuten, dass die Art und Weise wie Menschen auf bitteren Geschmack – beispielsweise von Brokkoli – reagieren, mit der Intensität einer Covid-19-Infektion zusammenhängen kann. In den Pandemie-Monaten wurde immer deutlicher wie unvorhersehbar Menschen auf das Coronavirus reagieren. Der Verlauf einer Erkrankung wurde unberechenbar. Es ist […]
Die britische Stadt Bolton zeigt, was uns bei zu vielen Lockerungen erwarten könnte
Steht Deutschland vor einem "guten" Sommer, wie Komikerin Carolin Kebekus aktuell singt – oder drohen bald erneut steigende Inzidenzen? SPD-Gesundheitsexperte Karl Lauterbach mimt in dem Lied den Spielverderber, erinnert weiterhin an Abstandsregeln, Maskentragen und betont, wie wichtig auch die Zweitimpfung gegen das Coronavirus ist. Unbegründet sind diese Einwände nicht, wie neue Statistiken aus Großbritannien zeigen. In einigen Landesteilen sorgt die […]
Das Sterberisiko könnte bei Corona-Patienten noch monatelang erhöht sein
Sie sind genesen von Covid-19, aber nicht gesund: Etwa jeder zehnte Corona-Patient berichtet über länger andauernde Beschwerden, klagt beispielsweise über Kurzatmigkeit oder Kopfschmerzen, fühlt sich schnell erschöpft oder hat Gedächtnisprobleme. "Long Covid" nennen Mediziner dieses seit längerem bekannte Phänomen der scheinbar nicht enden wollenden Symptome. Der Leidensdruck für Betroffene ist enorm. US-Wissenschaftler haben nun in einer großen […]
Steigende Impfquote, steigende Fallzahlen? Das Phänomen könnte auch Deutschland drohen
Auf dem Weg in einen Post-Pandemie-Alltag gelten Impfungen als wichtigstes Mittel. Doch in vielen Ländern, die jetzt das Impftempo ankurbeln, steigen gleichzeitig auch die Fallzahlen. Experten warnen schon lange vor diesem Phänomen. Offene Restaurants, Konzerte mit Live-Publikum, Familientreffen im großen Kreis – in Israel ist der Post-Pandemie-Alltag schon Realität. Über 60 Prozent der Bevölkerung haben […]
Stada: Corona konnte Wachstum nicht bremsen
Das Generika-Unternehmen Stada mit Sitz in Bad Vilbel, konnte seinen Wachstumskurs trotz der Corona-Pandemie fortsetzen. Im vergangenen Jahr stieg der Umsatz währungsbereinigt um 18 Prozent auf mehr als drei Milliarden Euro, teilte Stada am heutigen Donnerstag mit. Aus eigener Kraft habe man den Umsatz um 6 Prozent steigern können. Wie der Stada-Konzern mitteilte, konnte die […]
Drei Länder zeigen, welches Corona-Szenario Deutschland nun bevorstehen könnte
Deutschland steht am Scheideweg: Die Sehnsucht nach Lockerungen ist groß, doch die Virus-Mutanten verbreiten sich rasant. Ein Blick in drei andere europäische Länder könnte Aufschluss darüber geben, was hierzulande bald auf uns zukommt. In den vergangenen Wochen haben sich Bund und Länder immer wieder auf neue Grenzwerte festgelegt: erst 50, dann 35 und nun 100. […]
Keine Lust mehr auf Sex?: 5 mögliche Gründe, an denen es liegen könnte
Es ist ein schleichender Prozess: Der Alltag gibt den Takt eurer Beziehung vor, gemeinsame Stunden im Bett mit viel Nähe und Leidenschaft werden immer seltener – und irgendwann fragt ihr euch, wann ihr eigentlich das letzte Mal Sex hattet. Diese Entwicklung kommt in vielen Beziehungen vor – und es ist normal, dass das Begehren nicht […]
Neue Studien machen Hoffnung: Corona-Immunität könnte mehrere Jahre anhalten
Wenn jemand sich einmal mit Sars-CoV-2 infiziert hat – ist er dann immun? Und wenn ja, wie lange? Fragen wie diese beschäftigen seit Monaten Wissenschaftler der ganzen Welt, auch für die Impfstoffentwicklung ist das relevant. Neue Untersuchungen machen Hoffnung auf eine Langzeitimmunität. Die Immunität nach einer Corona-Infektion könnte Menschen jahrelang vor einer schweren Neuerkrankung schützen. […]
Von diesen Corona-Impfstoffen könnte Deutschland früh profitieren
Noch gibt es keinen Corona-Impfstoff. Dennoch schließt die EU schon Verträge ab, um früh versorgt zu sein. Ein Überblick über die Mittel, die in Deutschland wohl an ehesten zur Verfügung stehen könnten. Die Menschen sehnen sich nach Normalität. Da wirkt die Aussicht auf einen Impfstoff wie eine Verheißung. Um früh mit dem begehrten Mittel versorgt zu sein, schließen die EU und auch andere Länder schon […]